Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieser Bestimmungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

Rückgabefrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann. Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht beruflich tätig ist und einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abschließt. Tag: Ein Kalendertag. Vertrag auf bestimmte Zeit: Ein Fernabsatzvertrag, der die schrittweise Lieferung von Waren und/oder Dienstleistungen vorsieht. Dauerhafter Datenträger: Jedes Medium, das es dem Kunden oder Verkäufer ermöglicht, Informationen so zu speichern, dass diese zugänglich bleiben und unverändert wiedergegeben werden können. Widerrufsrecht: Das Recht des Kunden, innerhalb der Rückgabefrist vom Vertrag zurückzutreten. Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person, die im Fernabsatz Waren und/oder Dienstleistungen an Verbraucher anbietet. Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der unter Einsatz von Fernkommunikationstechnologie zustande kommt, ohne dass Kunde und Verkäufer gleichzeitig physisch anwesend sind. Fernkommunikationstechnologie: Jedes Mittel, das zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden kann, ohne dass Kunde und Verkäufer gleichzeitig physisch anwesend sind. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die standardmäßigen Bedingungen des Verkäufers.

Artikel 2 - Identität des Verkäufers

support@lenabellaco.com

Artikel 3 - Anwendbarkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Verkäufers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden vor Abschluss des Fernabsatzvertrags zur Verfügung gestellt.

Artikel 4 - Das Angebot

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder bestimmten Bedingungen unterliegt, wird dies klar angegeben. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler im Angebot binden den Verkäufer nicht. Abbildungen, Spezifikationen und Informationen im Angebot dienen der Veranschaulichung und begründen keine Ansprüche auf Schadensersatz oder Vertragsauflösung.

Artikel 5 - Der Vertrag

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot annimmt und die erforderlichen Bedingungen erfüllt. Bei elektronischer Annahme bestätigt der Verkäufer den Eingang der Annahme unverzüglich elektronisch. Solange der Eingang der Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Kunde den Vertrag auflösen. Der Verkäufer trifft angemessene Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung.

Artikel 6 - Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Kunde das Recht, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Kunden. Während dieser Zeit muss der Kunde das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln und nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es notwendig ist, um die Entscheidung zu treffen, ob er das Produkt behalten möchte. Der Kunde muss den Verkäufer innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts schriftlich oder per E-Mail über seine Absicht informieren, sein Widerrufsrecht auszuüben. Nach dieser Benachrichtigung hat der Kunde weitere 30 Tage Zeit, das Produkt zurückzusenden und den rechtzeitigen Versand nachzuweisen. Bei fehlender Benachrichtigung oder Rücksendung innerhalb der festgelegten Fristen wird der Kauf als endgültig betrachtet.

Artikel 7 - Stornierungskosten

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung. Der Unternehmer erstattet den vom Verbraucher gezahlten Betrag innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Rücksendung, vorausgesetzt, das Produkt wurde vollständig zurückgesandt oder ein ausreichender Nachweis für die vollständige Rücksendung liegt vor.

Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann für bestimmte Produkte das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausschließen, sofern dies im Angebot vor Vertragsschluss klar und rechtzeitig angegeben wird. Dies gilt besonders für maßgeschneiderte Produkte, persönliche Gegenstände, nicht rücksendbare oder verderbliche Waren, Produkte mit Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt, geöffnete Audio- und Videoaufnahmen, Software und Hygieneartikel, deren Verpackung geöffnet wurde. Ausgenommen sind auch Dienstleistungen mit spezifischen Laufzeiten oder solche, die bereits mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen haben, sowie Wetten und Lotterien.

Artikel 9 - Preise

Während der Gültigkeitsdauer des Angebots werden die Preise für Produkte und Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Änderungen der Mehrwertsteuersätze. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur dann zulässig, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Nach 3 Monaten sind Preiserhöhungen nur zulässig, wenn der Verbraucher dem zustimmt oder das Recht hat, den Vertrag zu kündigen. Lieferungen außerhalb der EU können Zollgebühren oder Verwaltungskosten durch die Post- oder Kurierdienste unterliegen. Druckfehler bleiben vorbehalten, und der Unternehmer ist nicht verpflichtet, Produkte zu einem falschen Preis zu liefern.

Artikel 10 - Konformität und Garantie

Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und Dienstleistungen den Vertrag, die im Angebot angegebenen Spezifikationen sowie die üblichen Qualitäts- und Gebrauchsnormen und die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Mängel müssen innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Garantiefrist entspricht der Herstellergarantie, und der Unternehmer haftet nicht für die Eignung der Produkte für bestimmte Anwendungen oder Zwecke. Die Garantie entfällt bei Eigenreparaturen, unsachgemäßem Gebrauch, Exposition gegenüber ungeeigneten Bedingungen oder Verstößen gegen Vorschriften.

Artikel 11 - Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer verpflichtet sich, Bestellungen für Produkte mit größter Sorgfalt anzunehmen und auszuführen. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, sofern nicht anders vereinbart. Verzögerungen oder unvollständige Ausführungen werden dem Verbraucher spätestens 30 Tage nach Bestellung mitgeteilt. Bei Verzögerungen oder unvollständiger Ausführung hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen und eine Entschädigung zu erhalten. Im Falle einer Kündigung wird der Unternehmer den gezahlten Betrag innerhalb von 5 Tagen nach Kündigung zurückerstatten. Bei Unmöglichkeit, ein bestelltes Produkt zu liefern, wird der Unternehmer versuchen, einen Ersatzartikel vorzuschlagen, der bei der Lieferung deutlich angegeben wird. Das Widerrufsrecht gilt auch für Ersatzartikel, und eventuelle Rücksendekosten trägt der Unternehmer. Das Risiko von Schäden oder Verlust der Produkte liegt bis zur Lieferung beim Unternehmer, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

Artikel 12 - Verträge mit bestimmter Laufzeit: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Ein Vertrag mit unbestimmter Laufzeit, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen abzielt, kann vom Verbraucher jederzeit gemäß den vereinbarten Kündigungsbedingungen mit einer maximalen Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Ein Vertrag mit bestimmter Laufzeit, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen abzielt, kann vom Verbraucher am Ende des vereinbarten Zeitraums gemäß den vereinbarten Kündigungsbedingungen mit einer maximalen Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt werden. Beide Vertragsarten können jederzeit unter den vom Unternehmer festgelegten Bedingungen gekündigt werden.

Ein Vertrag mit bestimmter Laufzeit, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen abzielt, wird nicht automatisch für eine bestimmte Dauer verlängert. Eine Ausnahme gilt für Verträge über die regelmäßige Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Periodika, die stillschweigend um bis zu drei Monate verlängert werden können, sofern der Verbraucher innerhalb eines Monats vor Ablauf kündigen kann. Ein Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Periodika als Teil eines Probeabonnements endet automatisch am Ende der Einführungszeit.

Für Verträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr kann der Verbraucher diesen jederzeit nach einem Jahr mit einer maximalen Kündigungsfrist von einem Monat kündigen, sofern dies angemessen und fair ist.

Artikel 13 - Zahlung

Sofern nicht anders vereinbart, hat der Verbraucher die Zahlung innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Bedenkzeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu leisten. Für Dienstleistungen beginnt diese Frist nach Erhalt der Bestätigung des Vertrags durch den Verbraucher. Bei falschen Zahlungsangaben ist der Verbraucher verpflichtet, den Unternehmer unverzüglich zu informieren. Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist der Unternehmer berechtigt, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen dem Verbraucher die vereinbarten Kosten in Rechnung zu stellen.

Artikel 14 - Beschwerdeverfahren

Bei Beschwerden über die Ausführung des Vertrags muss der Verbraucher den Unternehmer innerhalb von 30 Tagen nach Feststellung der Mängel vollständig und klar informieren. Der Unternehmer wird innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt auf Beschwerden reagieren. Wenn die Bearbeitung einer Beschwerde mehr Zeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb der ersten 30 Tage eine Eingangsbestätigung mit Angabe des voraussichtlichen Bearbeitungszeitraums senden. Kann eine Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden, entsteht ein Streit, der einer Schlichtung unterliegt. Dieses Beschwerdeverfahren beeinträchtigt nicht die Verpflichtungen des Unternehmers, es sei denn, schriftlich anders vereinbart. Bei berechtigten Beschwerden wird der Unternehmer nach eigenem Ermessen Ersatzlieferungen oder kostenlose Reparaturen durchführen.